

FSV Rot-Weiß - KSV Gollmitz 5:0 (4:0)
Das Spitzenspiel in der Kreisliga fand heute in Prenzlau statt - der FSV gegen den KSV Gollmitz. Beide noch ohne Punktverlust, der KSV auf Tabellenplatz zwei, der FSV auf drei mit einem Spiel Rückstand. Das erwartete Spitzenspiel tendierte aber bereits nach kurzer Zeit wieder Richtung bekannte Szenerie, der FSV bestimmte das Spielgeschehen und die Gastmannschaft übte sich im Verteidigen. Das klappte allerdings nur bis zur 6. Minute, als nach einem Gewühl im Strafraum der Ball fast geklärt schien, aber dann plötzlich doch Michael Kraft frei vorm Tor stand und einschieben konnte. Drei weitere Tore zum 4:0 Halbzeitstand steuerten Christoph Schmidt und zweimal Florian Redmann bei, wobei der Gollmitzer Torhüter bei Florians zweitem Treffer kräftig mithalf, als ihm ein strammer Schuss von Christoph Schmidt durchflutschte und Florian vollenden konnte. Gollmitzer Angriffe fanden nur sporadisch in Form von Kontern statt.


FSV Rot-Weiß - SpG Fürstenberg/Altlüdersdorf 6:0 (1:0)
Nach den ersten zwei unnötigen Niederlagen zur neuen Spielzeit gegen Spielgemeinschaften, stellte sich nun die dritte SG aus Fürstenberg/Altlüdersdorf im Uckerstadion vor. Beide Mannschaften starteten mit 0 Punkten in die Saison, wobei die Prenzlauer Junioren noch die bessere Bilanz aufwiesen.
Die Voraussetzungen waren denkbar schlecht, 8 Spieler fehlten dem Trainerteam (Glasow, Zingelmann, Tronnier, Güldenpfennig, Nguyen, Felix, Eckert, Brose). Es wurde sogar erneut Unterstützung der B-Junioren benötigt. Mit Noah Busch half erneut ein Spieler aus dem jüngeren Jahrgang aus. Die Zielstellung war dennoch klar, aus einer kompakten Abwehr sollten Chancen kreiert werden und möglichst die 3 Punkte im heimischen Uckerstadion verbleiben. Dies gelang unseren Junioren mit einer überzeugenden Vorstellung. Gerade die ersten 20 Minuten waren die besten der noch jungen Spielzeit. Zielstrebig und mit viel Mut wurden reihenweise Chancen erspielt. Bereits in der zweiten Spielminuten vergab Luca Melüh eine gute Chance nach Vorarbeit von Noah Busch. Weitere gute Möglichkeiten wurden durch Kühn und Naujoks nicht verwertet. In der 30. Minute dann ein starker Sololauf von Eddie Naujoks. Er setzte sich mehrfach stark durch, seine scharfe Hereingabe von der rechten Seite konnte Anton Jahn zur längst überfälligen Führung verwandeln. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.
Nach der Pause ein unverändertes Bild. Die Prenzlauer blieben weiter am Drücker. Eine der vielen Ecken führten dann zum Erfolg. Der agile Luis Hötzmann stand richtig und staubte zum 2:0 sichtlich zur Freude der anwesende Zuschauer ab. In der 52. Minute dann ein Freistoß der Gäste. Der 25 Meter Schuss war sichere Beute von Lukas Büttner-Janner. In der 57. Minute dann die Vorentscheidung. Nachdem sich L. Melüh stark auf der linken Außenbahn durchsetzte, kam der Ball erneut zu Luis Hötzmann. Aus ca. 20 Metern schlug der Ball links oben im Knick der Gäste ein, ein schönes Tor. Es blieb auch weiterhin bei der Prenzlauer Dominanz. Einen Freistoß durch Jonas Kühn konnte der Keeper nur durch die Finger rutschen lassen, 4:0. Das 5:0 durch Innenverteidiger Marvin Behnke und das 6:0 durch B-Junioren-Spieler Noah Busch rundeten den gelungenen Spieltag ab. Endlich der ersehnte erste Saisonsieg unserer A-Junioren. [eb]
Kommenden Samstag geht es nun zum Spitzenreiter nach Mildenberg. Samstag 17:00 Uhr erwarten die Mildenberger die Prenzlauer Junioren.
Prenzlau spielte mit:
L. Büttner-Janner, N. Mounif, M. Behnke, S. Müller, J. Kühn, N. Busch, E. Naujoks, M. Klünner, L. Melüh, L. Hötzmann, A. Jahn, P. Heinze, L. Galfe, E. Brückner


FSV Rot-Weiß - SV 1926 Lübbenow 5:0 (2:0)
Nachdem das erste Vorrundenspiel im Oberen Lübzer Kreispokal zwischen den beiden Kontrahenten ziemlich knapp mit 2:1 nach Verlängerung für Prenzlau ausging, gab es heute ein völlig anderes Wiederholungsspiel zu sehen. Der FSV nahm von der ersten Minute an das Zepter in die Hand und diktierte den Gästen sein Spiel auf. Während Udo Burmeister im FSV-Tor einen recht geruhsamen Nachmittag verbringen durfte, wirbelten die rot-weißen das Gästeteam ein ums andere mal durcheinander. Nach einer knappen halben Stunde vollstreckte Mister Zuverlässig, Florian Redmann, das erste mal. Insgesamt sollte er noch weitere zwei Treffer zum Endstand hinzusteuern. Bis zur Halbzeit traf Danny Holz zum 2:0 Zwischenstand. Nur 2:0 - denn der FSV ging gewohnt fahrlässig mit seinen Chancen um, z.B. in Minute 42, als Jerry von rechts aus sehr spitzem Winkel den Pfosten traf.


SpG Rüdnitz/Lobetal/Biesenthal/Marienwerder - FSV Rot-Weiß 3:0 (2:0)
Am Samstag trafen unsere A-Junioren auf die nächste Spielgemeinschaft aus Rüdnitz/Lobetal/Biesenthal/Marienwerder.Bereits in der zweiten Spielminute wurde unsere Abwehr überlaufen. Der starke Stümer der Heimelf, Erik Krüger, setzte sich gegen die Innenverteidiger durch und erzielte abgeklärt das 1:0. Auch im weiteren Verlauf des Spiels, stellte er die Abwehr immer wieder vor Problemen. Erst nach 15 Minuten kamen unsere Jungs besser ins Spiel. Es zeichnete sich mehr Ballbesitz ab, aber richtige Chancen waren Mangelware. Nach 36 Minuten musste der Schiedsrichter auf Elfmeter für die Spielgemeinschaft entscheiden. Diesen parierte unser Torwart Lajos Galfe als er in die richtige Ecke abtauchte, aber leider schliefen seine Mitspieler und Lucas Markert konnte aus 16 Metern unbedrängt in das leere Tor einschieben. 2:0. Das war auch der Halbzeitstand dieser Partie.
Nach der Pause und mit einigen Veränderungen versuchte unsere Mannschaft das Spiel zu drehen. In der 46. Minute spielte Marvin Behnke einen guten Diagonalball auf Luis Hötzmann. Dieser setze sich durch und schloss ab. Der Torwart, konnte den Ball nur zur Ecke abwehren. Aus dieser entsprang nichts. In der 49. Minute ein erneuter langer Ball der Heimelf. Stürmer Erik Krüger setzte sich im 1 zu 1 gegen die Innenverteidiger durch schob zur Vorentscheidung ein. 3:0 nach 50 Minuten, puuuh. Aber unsere Jungs ließen sich nicht hängen und versuchten weiterhin nach vorne zu spielen. Eddie Naujoks setzte sich 5 Minten später auf der linken Seite stark durch, seine Hereingabe konnte Moreno Klünner leider nicht verwerten. Hier das 3:1 und es wäre genügend Zeit gewesen die Partie zu drehen. Eine weitere Möglichkeit hatte Joell Felix, aber sein Schuss aus 20 Metern war sichere Beute des Keepers. In der Folgezeit flachte die Begegnung ab. Prenzlau zwar mit mehr Ballbesitz aber ohne nennenswerte Chancen. In den letzten 10 Minuten verpasste es die Heimelf, das Ergebnis weiter auszubauen. 2-3 gute Möglichkeiten wurden teils kläglich vergeben.
Am Ende steht unsere Mannschaft nach 2 Spielen mit 2 Niederlagen da. Es war in beiden Spielen erkennbar, dass die Mannschaft, trotz überwiegend jungen Jahrgangs, in dieser Liga mithalten kann. Jetzt heißt es weiter hart arbeiten und die ersten Erfolgserlebnisse werden kommen. [eb]
Prenzlau spielte mit:
L. Galfe, L. Güldenpfennig, M. Behnke, N. Eckert, P. Brose, M. Klünner, L. Melüh, E. Naujoks, J. Kühn, N. Mounif, A. Jahn, L. Hötzmann, J. Felix, N. Busch, H. Tauchert.


FSV Rot-Weiß - SG Milmersdorf 7:2 (3:0)
Das Pokalspiel am Sonntag Nachmittag im Unteren Lübzer Kreispokal versprach im Vorfeld einiges an Spannung, aber es kam ganz anders. Bereits in Minute 3 wurden die Weichen Richtung Heimsieg gestellt. Florian Redmann traf zum frühen 1:0. Der Angriffswirbel des FSV führte bis zur Halbzeitpause zu einer klaren 3:0 Führung, eigentlich schon so etwas wie eine Vorentscheidung. Eigentlich - denn das die Konzentration stets hoch gehalten werden muss, zeigte sich nach Beginn der zweiten Halbzeit. Die fast schon obligatorische Schwächephase des FSV führte prompt zum Gegentreffer von Milmersdorf und machte die Partie noch einmal ungewollt spannend. Mit Glück wurde der drohende Anschlusstreffer zum möglichen 3:2 verhindert. Doch dann kam die Sturm- und Drangzeit der Heimelf. Ein Eigentor von Milmersdorf und danach erfolgreich abgeschlossene Konter führten zur zwischenzeitlichen 7:1 Führung. Der kurz vor Schluss von Milmersdorf erzielte Treffer zum 7:2 war lediglich Ergebniskosmetik. Nimmt man dieses deutliche Ergebnis als Maßstab für die weitere Kreisligasaison, hat sich das Kräfteverhältnis kräftig pro FSV verschoben.


FSV Rot-Weiß - SpG Gartz/Casekow 1:2 (0:2)
Am Samstag trafen die A-Junioren des Vereins in der neu formierten Landesklasse auf die Spielgemeinschaft Gartz/Casekow.
Es entwickelte sich zu Beginn des Spiels ein Duell auf Augenhöhe, welches durch Kampf und Einsatz geprägt war. Beide Mannschaften agierten sichtlich nervös und spielerische Elemente waren eher die Seltenheit. Erst nach 26 Minuten gab es den ersten Torschuss auf Prenzlauer Seite durch M. Klünner zu verzeichnen. Einen druckvollen Distanzschuss durch J. Felix wehrte der Torwart in der 30. Minuten zur Ecke ab. Das waren dann aber auch die einzigen nennenswerten Aktionen der Prenzlauer Mannschaft in Halbzeit eins. Vielmehr wurden die Gäste agiler und zielstrebiger. So bekamen die Junioren von Lothar Becker in der 43. Minute einen Elfmeter zugesprochen, der durch Marian Mecklenburg verwandelt wurde. Die Prenzlauer Mannschaft sichtlich geschockt, war nun nicht mehr auf der Höhe und so kam es, dass ein einfacher langer Ball durchs Zentrum der Innenverteidiger bei Philipp Hintenburg landete. Dieser behauptetete sich im Zweikampf und erzielte druckvoll das 0:2 für die Gäste. Halbzeit.
Nach einer Standpauke in der Halbzeitansprache auf die bescheidene Leistung in Halbzeit 1 und einigen Veränderungen, sahen die zahlreichen Zuschauer in der zweiten Halbzeit eine andere Prenzlauer Mannschaft. Endlich versuchte man Fußball zu spielen und erfolgreich zu agieren. Den ersten Warnschuss gab E. Naujooks ab, dieser war aber sichere Beute für den starken Gästekeeper. In der 55. Minuten gab es eine strittige Aktion im Strafraum der Spielgemeinschaft, wo Kapitän S. Müller diskussionswürdig zu Fall gebracht wurde. In dieser Phase zeigten die Prenzlauer Jungs ein anderes Gesicht. Es wurden eine Vielzahl guter Chancen erarbeitet. Leider blieb diese Phase ohne Torerfolg. Weder der Torschuss von Paul Brose, welcher knapp am linken Pfosten vorbei ging, noch der Flankenversuch von L. Melüh landeten im Tor der Gartzer.
Der Anschlusstreffer von Paul Brose in der 87. Minuten kam leider zu spät. So blieb es bei einer unnötigen 1:2 Heimniederlage zu Saisonbeginn für unsere Jungs. Jetzt heißt es Mund abputzen und am kommenden Wochenende bei der nächsten Spielgemeinschaft in Lobetal auswärts den ersten 3er einfahren. [eb]
Für die A-Junioren aufgelaufen sind:
P. Brose, S. Müller, M. Behnke, L. Güldenpfennig, N. Eckert, M. Klünner, J. Felix, E. Naujooks, L. Hötzmann, J. Kühn, N. Mounif, H. Tauchert, L. Melüh, P. Heinze, N. Busch, A. Jahn